Hier dokumentieren wir das Geschehen rund um die Vereinsaktivitäten
Jahresrückblick
06.02.2024
Die Erinnerung an das Erdbeben ist schmerzhaft doch hat das Jahr auch Hoffnung gezeigt. Der starke Zusammenhalt der Gesellschaft in und ausserhalb der Erdbeben Region haben vielen Betroffenen in ihren schwierigsten Zeiten geholfen.
Dank der grosszügigen Unterstützung der Spender:innen konnte der Verein Hilf.Hatay insgesamt mehr als CHF 18'000 sammeln. Mit diesem Geld wurden Soforthilfen, mehr monatige Schüler- oder Studentenstipendien, sowie ein kleineres Pilot-Projekt, wie das Schultaschen Projekt finanziert.
Im Detail lässt sich unsere Hilfeleistung wie folgt zusammenfassen:
Finanzielle Soforthilfe an 15 Personen mit bescheidenem Einkommen
Verteilung von mehr als 200 Schultaschen und Schulutensilien (mit Stiften, Heften, Mappen, Farben uvm.) an Schüler:innen
Grosszügige Sachspende mit Tablets und Laptops
Bei unserer zweiten Vollversammlung am 06.02.2024 waren alle Vereinsmitglieder sowie -organe anwesend und es wurde beschlossen das Vereinsziel aus bisher gewonnenen Erfahrungen zu präzisieren. Unter dem Leitbegriff der nachhaltigen Hilfe und dem uns verfügbaren Mitteln, sind wir uns einig, dass vor allem die Hilfe für Kinder und Jugendlichen durch Unterstützung in der schulischen und akademischen Laufbahn die grössten Früchte für die Zukunft zu tragen vermag.
Wir hoffen mit dieser Entscheidung unserem Ziel der nachhaltigen Hilfe weiter näher zu kommen und mit dieser Absicht weiterhin Spender:innen zu finden.
Da die Spende recht umfänglich ist (ein Vielfaches an betagten jedoch funktionsfähigen Latops und Tablets), unsere Transportmöglichkeiten jedoch limitiert sind, werden die Sachspenden allmählich im Laufe des Jahres in Hatay ankommen.
Wir danken für diese grosszügige Spende und hoffen mit diesen Mitteln den Schul- und Universitätsalltag zu unterstützen.
Schultaschen Projekt
08.09.2023
Das erste Projekt des Vereins hilf.hatay ist erfolgreich abgeschlossen. Nach gründlicher Planung und Absprache mit den Unterstützungspersonen vom Netzwerk vor Ort, sowie einem preiswerten Textil-Hersteller in der Türkei, konnte das Schultaschen-Projekt verwirklicht werden.
Unter dem Motto "nachhaltige Hilfe für Hatay" war es unsere Absicht als Verein, das Spendengeld so einzusetzen, dass auf lange Sicht am meisten Hilfe geleistet werden kann. Der Verein hilf.hatay hat beschlossen dies durch Unterstützung der vor allem heranwachsenden Generation zu leisten. Die Ausrüstung mit funktionalen Schul-Utensilien, d.h. Schultaschen, Schreibmappen, diverse Stifte, Farben, Blöcke und Hefte wurden als ein guter Beginn für den Schulalltag im Zeltlager gesehen. Denn genau an diesen Materialen fehlt es und verhindert somit einen vernünftigen Unterricht.
Wir sehen das Projekt als grossen Erfolg an, wenn auch die Menge der verteilten Taschen mit 220 Stück wie ein Tropfen auf heissen Stein zu verrinnen mag. Die erfreuten Gesichter der Schüler:innen und Schüler, die das Glück hatten eine solche Tasche zu erhalten, erfüllen uns mit Freude und geben uns die Gewissheit mit diesem Projekt eine nachhaltige Hilfe geleistet zu haben.
Wir hoffen auf diesen Erfahrungen aufbauend in Zukunft weitere solche Projekte leisten zu können.
Galerie:
Lagebericht
02.06.2023
Wir waren vor Ort und haben uns direkt mit Betroffenen getroffen.
Die Situation in der Provinz Hatay bzw. Antakya und Umgebung können wir mit wechselhaften Gefühlen zusammenfassen. Grosse Verwüstung und triste Verlassenheit der Stadt und Altstadt wechseln sich ab mit etwas weniger zerstörten Gegenden in der Ländlichen Umgebung, wo sich eine gewisse Normalität entwickelt hat bzw. mehrere Containerzonen entstehen in denen die Menschen Mut fassen und neue Geschäftstätigkeiten aufbauen.
Der Alltag konzentriert sich auf diese Zonen, währenddessen die Abriss- und Aufräumarbeiten auf Hochtouren laufen.
Videos:
Galerie:
Danke
25.05.2023
Die erste Spendenrunde von hilf.hatay war ein voller Erfolg. Durch die Unterstützung zahlreicher Spender und auch Institutionen konnten wir insgesamt CHF 18'000 sammeln.
Wir möchten uns deshalb bei allen Beteiligten nochmals für das Vertrauen, das Mitgefühl und die gute Tat vom ganzen Herzen bedanken.